Am vergangenen Sonntag besuchte unser Fachwart für Honigzertifizierung Stefan Fleischmann den Imkerverein Zeholfing. Vorstand Hermann Kammerer begrüßte Ihn herzlich und stellte ihn den Gästen vor. Imker die über das Deutsch-Imker-Bund-Glas, kurz DIB-Glas, vermarkten wollen, brauchen seit Anfang des Jahres hierzu theoretische und praktische Kurse. Stefan Fleischmann erläuterte die neuen Auflagen, um den hohen Standards des DIB-Glases gerecht zu werden. Wie müssen die Räumlichkeiten aussehen, wo der Honig gewonnen und verarbeitet wird. Hoher Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene sind ein muss, so Fleischmann. Er zeigte die vielen Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme, die im Honig enthalten sind auf. Hohe Temperaturen bei der Verarbeitung machen den Honig teils nutzlos – er schmeckt halt nur noch süß, aber das Gesunde ist raus, so der Referent. Fleischmann erläuterte, Werte wie Invertase und Leitfähigkeit geben Auskunft über die Qualität des Honigs. Wenn man diese Auflagen einhält und dann seinen Honig im Labor des deutschen Imkerbundes untersuchen lässt, kann dieser prämiert und ausgezeichnet werden. Stefan Fleischmann zeigte auch welche Bedeutung das DIB-Glas in der Bevölkerung hat. Wenn dann ein Imker seinen Honig in diesen Glas vermarktet ist das die beste Werbung für sein Produkt. Am Ende des Vortrages bekam noch jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Zum Schluss bedankte sich Vorstand Hermann Kammerer bei Stefan Fleischmann für den interessanten Kurs.