Kategorie-Archiv: Beiträge

IVZ im Bauernmarkt Zeholfing

Der Imkerverein beteiligte sich heuer wieder am Bauermarkt in Zeholfing. Der Fußballverein hat zu dem Event geladen und viele Aussteller folgten der Einladung. Bei sonnigen Wetter war der Markt sehr gut besucht. Es gab viele Fachgespräche und das Angebot an Honig, Infobroschüren, usw., wurde gut angenommen. Viele Besucher kosteten auch Met (Honigwein) und es wurde ausgelassen diskutiert. Am Ende des Tages gesellte man sich zur eigentlichen Feier am Sportplatz. Dort ließ man den Tag bei Essen und Trinken ausklingen. Spät Abends wurde dann Heim gefahren.

 

 

Stammtisch vom August

Vorstand Kammerer Hermann konnte zum monatlichen Stammtisch 17 Mitglieder begrüßen. Da im Juli der Stammtisch ausgefallen ist, ließ Herrmann Kammerer die letzten zwei Monate kurz Revue passieren. Anfang Juli veranstaltete man wieder den „Tag der deutschen Imkerei“. Es wurde heuer Rollbraten und Leberkäse, kalt wie warm angeboten, was gut von den Besuchern angenommen wurde. Die Gästezahl war trotz des heißen Wetters hoch. Kammerer bedankte sich bei allen Helfern, ohne die es nicht möglich wäre, so ein Event aufzuziehen. Der Vereinsausflug heuer ging in die Landesgartenschau nach Freyung. Die tolle Stimmung im Bus bei der Anreise, setzte sich in der Landesgartenschau fort. Bei nicht optimalen Wetter wurden an den vielen Ständen viele Infos und Ideen für den heimischen Garten mitgenommen. Bei vielen lustigen Fotos erörterte Vorstand Herrmann Kammerer den Tag. Anschließend wurde aktuelles bei den Bienen besprochen. Die Fütterung und Behandlung sollte bis Mitte September abgeschlossen sein. Danach wurde noch die kommenden Termine durchgesprochen. Abschließend gab es noch zwei Lehrfilme über Fütterung und Honigverarbeitung. Herrmann Kammerer schloss dann den offiziellen Teil und es wurde ins „Gemütliche“ übergegangen.

Der IVZ besucht die Landesgartenschau in Freyung

Der Imkerverein Zeholfing machte einen Vereinsausflug in die Landesgartenschau. Zusammen mit dem Kreisverband mietete man zwei Busse und gemeinsam gings dann nach Freyung. Das sehr wechselhafte Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch. Schon bei der Hinfahrt im Bus war die Stimmung ausgelassen. Angekommen in der Landesgartenschau bildeten sich mehrere Gruppen und los ging es. Die Ausstellung bot viel an Blumen, Gartenszenen und Informationen. Bienen waren auf dem Gelände verteilt. Viele Ideen für den heimischen Garten konnte man mitnehmen. Mittags ging es in den Ort zum Essen. Nachmittags wurde dann der zweite Teil am Berg der Gartenschau angesehen. Spätnachmittags ging es wieder nach Hause. Im Bus war die Stimmung wieder ausgelassen und es wurde viel diskutiert über die Eindrücke die man über den Tag gesammelt hat. Es wurden auch mögliche Ziele für den nächsten Ausflug mitgenommen, diese werden im nächsten Stammtisch besprochen.

„Tag der deutschen Imkerei“ beim IVZ

Der Imkerverein Zeholfing feierte, wie jedes Jahr, seinen „Tag der deutschen Imkerei“. Bei sehr heißen Wetter besuchten doch zahlreiche Gäste die Veranstaltung. Vorstand Hermann Kammerer begrüßte alle Gäste und erläuterte das Programm. Ausgestellt war, wie früher und heute die Imkerei ausgesehen hat. Es stand der Besuch des Lehrbienenstands auf dem Programm, wo man das Bienenleben in echt sehen konnte. Das Honig schlecken direkt von der Wabe wurde gern angenommen. Für das Leibliche Wohl war gesorgt. Rollbraten und Leberkäse, warm wie kalt, ließen sich die Gäste schmecken. Nachmittags gabs noch Kaffee und Kuchen. Am Ende bedankte sich Hermann Kammerer bei allen Mitgliedern, die beigetragen haben zu diesem schönen Tag. Zum Schluss ließ man den Abend im kleinen Kreis ausklingen.

Obst & Gartenbauverein Pilsting besucht den IVZ

Die Jugend des Obst & Gartenbauvereins Pilsting besuchte den Imkerverein Zeholfing. Vorstand Hermann Kammerer begrüßte alle Gäste und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Der Besuch aus Pilsting hat schon Tradition beim Imkerverein, so Hermann Kammerer. Zuerst wurde im Vereinsheim die Theorie den Besuchern vermittelt. Was gibt es für Bienenarten im Staat, wie wächst eine Biene heran, welche Aufgaben haben die Pflegebienen, Drohnen und die Königinnen. Es wurden auch die Arbeiten eines Imkers erklärt, der Bienen hält. Hermann Kammerer erklärte auch welche Bedeutung der Biene im Ökosystem zufällt. Gezeigt wurde auch, anhand eines echten Schaukastens, wie Bienen den Nektar einlagern und wie daraus Honig wird. Die Kinder staunten, wie schnell Bienen Waben bauen und wie sie Wachs produzieren. Im praktischen Teil, wurde am Lehrbienenstand die Theorie gezeigt. Es wurden Drohnen gestreichelt, Königinnen gesucht und Bienen die gerade schlüpfen. Natürlich durfte man den Honig direkt von der Wabe probieren, was die Kinder gerne sehr oft wiederholten. Zurück im Vereinsheim gab es für die Kinder ein Quiz und danach für alle Süßigkeiten. Am Ende bedankte sich Hermann Kammerer bei allen. Auch der Besuch aus Pilsting bedankte sich mit einem Geschenk beim Imkerverein und für nächstes Jahr steht der Termin schon. 🙂 

 

Josef Szekas feiert seinen 70. Geburtstag

Unser Mitglied Josef Szekas feierte seinen 70. Geburtstag. Der Imkerverein Zeholfing gratulierte dem Jubilar mir einem kleinen Geschenk. Zuerst wurden wir durch das riesige wunderschöne Anwesen von Irene und Josef Szekas durch geführt. Ein wahres Paradies. 🙂 Josef hat sich sein ganzes Leben mit Pferden beschäftigt, was er heute nicht mehr mit vollen Umfang macht. Er hat ein riesiges Lager mit Hufeisen in allen Variationen und Größen. Die neue Schleuderküche ist auch eben erst fertig geworden. Im schönen Bienenhaus geht es den Honigsammlerinnen ausgezeichnet. Das Grundstück ist voll auf Insekten und Bienen ausgerichtet, wie Bäume, Sträucher und Blumen. Sogar eine Eulenart hat ihre Behausung bei den Szekas. Bei einer Kaffeerunde wurden dann noch Erfahrungen ausgetauscht.

 

 

 

Josef Pirkl feierte seinen 70. Geburtstag

Unser Mitglied, Josef Pirkl, feierte seinen 70. Geburtstag. Zum feierlichen Anlass besuchte Ihn die Vorstandschaft des Imkervereins Zeholfing. Josef Pirkl liebt die Imkerei, auch seine Taubenzucht und die Hühner bereiten Ihm immer noch viel Freude. Josef Pirkl ist nun seit 39 Jahren Mitglied in unseren Verein. Vorstand Hermann Kammerer dankte Ihm hierfür und wünschte dem Jubilar viel Gesundheit und Glück für die Zukunft. Im Namen des Imkervereins überreichte er dem Jubilar einen Geschenkkorb. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch lange über die alten Zeiten gesprochen und so ließ man den Tag ausklingen.