Otto Kötterl: Bezirksvorsitzender
Bestellung Behandlungsmittel zum 1.4.23, Abgabeschluß für Vereine zum 20.4.23
Bienen schaden Wildbienenpopulation – Studie wird nun beauftragt um Thesen zu wieder legen.
Paul Westrich – Autor des Buches Wildbienen
Futterkontrolle jetzt wichtig
Termine:
11.03.2023 Niederbayrische Züchtertagung in Plattling
01.04.2023 Honigkurs im Landgasthof Unterfrohnstetten bei Hengersberg
15.04.2023 Anfängerkurs im Landgasthof Unterfrohnstetten bei Hengersberg
(Anmeldung www.imker-niederbayern.de)
25.05.2023 34. Landesgartenschau in Freyung (Start: 25.5.2023 – 3.10.2023)
16.07.2023 Sommerversammlung Bezirk Imkerverband Niederbayern in Isargmünd
30.07.2023 Tag der Imkerei auf der Laga in Freyung
15.08.2023 Belegstellenfest in Isargmünd
- / 10.09.2023 Bayrischer Imkertag in Bad Königshofen
Theo Günthner: Zuchtobmann
Zahlen zu den Belegstellen
15.000 Königinnen gezüchtet
Leichter Abfall der Königinnenzucht – nicht bedenklich
Erhard Härtl: Fachberater für Bienenzucht Niederbayern
35 Jahre Fachberater in Veitshöchheim – hört auf – Nachfolge wird besetzt ist aber noch offen
Neuer Prüfhof nahe Zugspitze
Bestandsbuch führen von Behandlungsmittel – wird kontrolliert
Wegfall von Standardzulassungen
Studie Wirksamkeit gegen Varroamilbe – Liebich-Dispenser und Nassheider am wirksamsten
Oxalsäurebehandlung mit QS-Streifen haben zu Volkabnahme (Totenabfall) geführt und somit sind mehr Völker zugrunde gegangen.
Studie über Einfluß des Klimas auf die Imkerei – Infos und Broschüren auf LWG und IBI (???)
Broschüren über Bienenweide – LWG und LVBI
Förderungen für Streuobstwiesen – Infos ländliche Entwicklung in Bayern
In Niedersachsen gibt es jetzt ein Urteil, dass die Baubehörde Schottergärten verbieten kann.
Asiatische Hornisse (Vespa valutina) ist in Aschaffenburg angekommen
Varroa-Milbe ist in Australien angekommen
Beutekäfer kommt nicht aus Italien heraus – Maßnahmen zu den Bekämpfungen greifen scheinbar
DWV-B Virus ist ein neuer Bienenkiller
Hohe Glyphosat-Konzentration schädigt Hummelbrut
Studie zeigt Hummeln spielen gerne mit Bällen
Völker nur aus der Gegend kaufen – nicht aus dem Ausland – Völkerbörse in den Vereinen einrichten
Wachsproben sind für jeden Imker einmal im Jahr kostenlos – Infos unter: BGD & TGD-bayern.de
Unter DIB.de – Liste Zulassungen für Behandlungsmittel
Jakobs-Kreuz-Kraut kommt stark auf
Dorfmeister Alois – Amt ländliche Entwicklung und Forsten
Erklärung von KULAP – Kulturlandschaftsprogramm
Liste Vorstellung blühende Saaten
TGD und BGD – Infos und Broschüren
Vorstellung verschiedener Förderung und deren Schwierigkeiten und Komplexität – die Bauer blicken teilweise nicht mehr durch